KONTAKT
Golf Club Gut Apeldör
Apeldör 2
25779 Hennstedt
Telefon: +49 (0) 48 36 / 99 60 – 0
E-Mail: info@apeldoer.de
Hier halten wir euch über die neuesten und interessantesten Entwicklungen auf Gut Apeldör auf dem Laufenden. Ob die neue Speisekarte, neue Apeldör News oder Platzsperrungen – auf dieser Seite gibt es alle wichtigen Infos kurz und kompakt zusammengefasst.
1 Golfplätze | 1 Hotel
Küchenparty „auf unsere Art“ am 24.01.25
Wie kam es dazu?
Anfang 2024 setzten sich Service – und Küchenteam zusammen. Etwas Neues sollte es sein. Alle Vorschläge aus den Teams wurden zusammengetragen und ausgearbeitet.
Die Idee: Mit unseren Partnern zusammen zu arbeiten. Es war eine Teamentscheidung!
Das Ergebnis haben 115 Gäste am letzten Freitag erleben dürfen.
Das Motto unserer Küchenparty:
Weniger Sitzplätze als Gäste, damit alle schön in Bewegung bleiben und neue Kontakte geknüpft werden. Geselligkeit wird großgeschrieben!
Den Abend eröffneten Geschäftsführer Manfred Rathsack und Restaurantleiterin Diane Little mit einer Begrüßung, in der die einzelnen Life Stationen vorgestellt wurden.
Für Getränke in großer Vielfalt sorgten das hoch motivierte Apeldör Service Team, die „Dithmarscher Brauerei“ und „Getränke Tadsen“.
Von „Long Island Ice Tea“ über „Hoptails“, einer erlesenen Weinauswahl inklusive Expertise und vielem mehr, blieb kein Wunsch unerfüllt.
Unser bestens vorbereitetes Küchenteam, die „Feinkäserei Sarzbüttel“, Krabben und Fisch aus Tönning (KFT), zwei Sushi – Meister von „Go by Steffen Henssler“ und unsere Auszubildende Laura verwöhnten die anwesenden Gäste kulinarisch an unseren Life Stationen mit überbackenem Käse, Käsespießen,
Fischvariationen, Krabbencocktail, Grünkohl, hausgemachte Pulled Pork Burger, Sushi, Waffeln und Heidis Kuchen aufs köstlichste.
Von Hausmannskost bis Extravagant war alles dabei.
Für „Nichtgolfer“ gab es die Möglichkeit sich bei Ralf Schill über den Golfsport und das Clubleben zu informieren und darüber hinaus sich einen Schnupperkurs zu sichern.
In lockerer Atmosphäre und bei guter Stimmung entstanden schöne Gespräche. Ab 21.00 Uhr heizte DJ Frank Möller den Gästen ordentlich ein. Bis in die Morgenstunden wurde getanzt und gelacht.
Nach Hause fahren war nur eine Option.
Unsere Hoteldirektorin Martina Wagenknecht hatte vorgesorgt und das gesamte Hotel für unsere Gäste zu einem Spitzenpreis vorsorglich reserviert und angeboten, um den Abend in vollen Zügen genießen zu können, was gerne angenommen wurde.
Unser Fazit:
Ein gelungener Abend!
Eine kulinarische Reise für das Auge und den Gaumen mit guter Stimmung, vielen Gesprächen und einer ausgelassenen Party. Genauso haben wir uns die Küchenparty vorgestellt.
Vielen Dank gilt unseren Partnern an den Life Stationen, unseren Gästen und DJ Frank Möller. Durch Euch wurde der Abend großartig. Wir sind sehr zufrieden.
Euer Apeldör Team
da sind wir wieder – anders als geplant, zumal wir vorerst unseren schriftlichen Newsletter fortsetzen werden – zumindest bis die neue Apeldör APP verfügbar ist, womit wir im 1. Quartal 2025 rechnen.
Als aller Erstes aber von uns allen herzliche Grüße zum neuen Jahr verbunden mit allen guten Wünschen für eine gesunde und sportlich erfolgreiche Golfsaison 2025!
Und 2025 hat auf Eurer Golfanlage gut begonnen. 100 Gäste erlebten eine stilvolle Silvesterfeier und sensationell guter Stimmung, hervorragendem Essen und fetziger Musik bis in die frühen Morgenstunden. Um 5.30 Uhr lag dann auch das Apeldör Team glücklich und zufrieden nach einem so gelungenen Start ins neue Jahr in getrennten Betten.
Diese gute Stimmung soll sich bitte fortsetzen und dazu habt Ihr Apeldörer beste Gelegenheiten in den Monaten Januar und Februar. Auch wenn die Witterung nicht unbedingt zum Golfspiel einlädt, so ist der Gutshof eine ideale Location für „small talk“ unter Mitgliedern.
Kommt vorbei und belohnt die Kreativität des Apeldör Gastronomie Teams unter Leitung vonDiane Little mit Eurem Besuch auf einen Kaffee und/oder Eurer Teilnahme an den Veranstaltungen.
Ihr werdet es nicht bereuen.
Diese Küchenparty ist eine Premiere für uns alle. In lockerer Atmosphäre sucht Ihr Euch an verschiedenen Stationen Essen und Getränke aus, lernt Mitarbeiter und neue Mitglieder kennen und genießt anschließend Partystimmung bei bester Musik unseres Mitglieds und DJ’s Frank Möller.
Wir möchten, dass Ihr Apeldörer dabei seid.
Von bisher 70 Anmeldungen stammen nur 20 von Apeldörer Mitgliedern. Das ist viel, viel zu wenig!! Also ein kurzes Telefonat mit Euren Lieblings-Golfpartnern und eine gemeinsame Entscheidung mitzumachen. Und hier gibt es noch ein Schnäppchen.
Ihr könnt aus € 65 für Essen und Trinken für einen supergeringen Aufpreis auch ein Paket inklusive Übernachtung (DZ) und Frühstück machen. Kosten gesamt € 99 all inklusiv!!
Wer das noch nie mitgemacht hat, sollte in diesem Jahr unbedingt dabei sein. Es ist etwas sehr Stimmungsvolles, wenn 120 Personen begleitet von 12 Jagdhornbläsern mit Fackeln zum Feuerplatz auf der Driving Range gehen und dort das Feuer mit ihren Fackeln anzünden. Anschließend gibt es Grünkohl satt und dazu immer wieder ein Ständchen der Jagdhornbläser.
Für € 79 serviert Euch das Apeldör Team ein Empfangsgetränk, Wein und Bier nach Eurer Wahl und Tafelwasser sowie ein 4-Gänge Menü.
Warum wohl? Genießt die Zweisamkeit in gemütlicher Gutshof Atmosphäre. Empfangsgetränk und ein 3-Gang-Menü für 79€ pro Paar.
Für alle Veranstaltungen bitten wir um Reservierung bei Diane Little little@apeldoer.de oder telefonisch im Clubsekretariat unter 04836 99600.
Wenn ein Golfclub unter seinen Mitgliedern besondere Talente hat und diese auch noch bereit sind, ihr Können an andere Mitglieder weiterzugeben, dann sollte man „zuschlagen“. 13 Paare starteten gestern mit einem Tanzkurs in unserem Wintergarten, wo man auf dem Eichenparkett hervorragend tanzen kann. Unter Anleitung von Heidi und Harald Gerecke werden diese Paaren 6 sonntäglichen Nachmittagen ihr Können optimieren und mit einem stilvollen Abschlussball krönen.
Liebe Sportfreunde,
nach einem erfolgreichen Start der sportlichen Kooperation zwischen unseren beiden Golf Clubs bezüglich der gegenseitigen Spielmöglichkeiten, wollen wir diese wie angekündigt auch für 2025 fortsetzen. Ein echtes Erfolgsmodell für beide Seiten- sind doch bereits fast alle Plätze vergeben.
Aus beiden Clubs können jeweils 100 Spieler und Spielerinnen (Vollzahler bzw. Premium Mitglieder) diese Vorteile nutzen.
Für nur 100,00€ zusätzlichen Beitrag pro Person und Jahr kann dieser Bonus im gesamten Jahr 2025 genutzt werden.
Let’s stay connected
Manfred Rathsack & Dieter Worms
in diesem Moment lest Ihr den letzten Apeldör Newsletter per E-Mail. Auch wenn einige von Euch dies mit etwas Wemut zur Kenntnis nehmen, so schafft der digitale Weg der Information für uns alle Vorteile. Einerseits reduziert sich der Arbeitsaufwand, aber was wichtiger ist: „Apeldör-Update“ offeriert tagesaktuelle Informationen – jederzeit abrufbar unter https://apeldoer.de/apeldoer-update. Sobald ein neues Update erfolgt, werden wir dies ausdrucken und an unser Infoboard heften, sodass für ALLE die aktuelle Info zur Verfügung steht.
Beginnen wir mit etwas sportlicher Statistik des abgelaufenen Jahres und einem ersten Blick in das Golf Jahr 2025:
188 Turniere mit 4.515 Teilnehmern. Tendenz wie in vielen anderen Clubs rückläufig und diesem Trend wollen wir 2025 Rechnung tragen. Interessant ist auch die Auslastung der Startzeiten. Mit unserer neuen Platzaufteilung in 3 x 9 Löcher haben wir uns allen geholfen. Nicht nur , dass die anfängliche Skepsis eigenen Erfahrungen gewichen ist, die Auslastungsraten beweisen es. Es gab keinen einzigen Tag, an dem die 27 Löcher komplett ausgebucht waren. Egal, ob wir Turniere und/oder Gäste auf unserer Anlage hatten – jeder Apeldörer konnte jeden Tag spielen! Als Grundlage für die Auswertung gelten zwischen April und Oktober verfügbare Startzeiten von durchschnittlich 8 Stunden (8 – 16 Uhr), was ca. 300 Runden pro Tag für 27 Löcher entspricht. War die max. Auslastung in der Saison an einem Wochenendtag 78% so waren es in der Woche häufig weniger als 50%. Diese Zahlen liegen unterhalb der Vorjahreszahlen und besagen eindeutig, dass das neue Konzept mit rot, gelb und grün für uns alle vorteilhaft ist.
Hier ein erster Blick in den Turnierkalender 2025.
Termine, die Ihr in Eure Kalender übertragen solltet:
Man kann in den Wintermonaten auf Wintergrüns mit eimergroßen Puttlöchern spielen. Man kann aber auch in dieser Zeit auf frisch gemähten Sommergrüns spielen. Unser Greenkeeping Team bei der Arbeit am letzten Freitag.
Max. Gästezahl: 100 | Dieses Event dürfte sehr schnell ausgebucht sein
Wir alle haben 2024 die gleichen Nachrichten gehört, gesehen und gelesen und machen uns Gedanken bzw. Sorgen über die kommenden Jahre. Es ist schwer zu verstehen, was einige wenige Despoten in unserer Welt „veranstalten“ und kein Ende in Sicht. Egal, was wir als kleiner Golf Club in Dithmarschen über diesen weltweiten Wahnsinn denken, wir können nur wenig dagegen unternehmen. Wir können allerdings dankbar sein, dass wir hier in diesem Teil der Welt leben und Golf spielen dürfen. Vielleicht ist Dithmarschen und „klein Apeldör“ tatsächlich eine Scholle der Glückseligkeit und vielleicht sollten wir das einfach mal häufiger realisieren.
Ist es wirklich eine Katastrophe, wenn ein Ball im Aus landet oder das Handicap um 0.1 nach oben wandert? Manchmal überbewertet man die kleinen oder vermeintlich großen Sorgen. Wir hatten auch unsere Sorgen, was zur Entlassung unseres GF im Oktober führte. Aber die waren dann schnell gemeistert, als sich das Apeldör Team unter Leitung von Manfred Rathsack die Ärmel hochkrempelte und sich gemeinsam bei einer sehr gelungenen Weihnachtsfeier auf die Aufgaben der kommenden Jahre einstimmte.
Wir möchten Euch, liebe Apeldörerinnen und Apeldörer, das Umfeld bieten, wo Ihr Eure Alltagssorgen herunterfahren könnt, wo Ihr Golffreunde trefft, den Golfsport und das Ambiente unserer Golfanlage genießen sollt. Wir haben so viele Pläne in unserer Pipeline, an denen wir z.Zt. intensiv arbeiten, die Informationsfluss und Transparenz verbessern werden. Freut Euch drauf!
Danke für Eure Treue und Loyalität, Danke an allen Mannschaftsspieler, die egal ob erfolgreich oder nicht unseren Club würdig und kameradschaftlich vertreten haben, Dank an unsere beiden sympathischen Golflehrer, Dank an das gesamte Apeldör Team, das unseren Club so besonders macht. Nicht zu vergessen, ein stiller Gedanke an die Mitglieder, die 2024 verstorben sind.
Euch allen frohe Festtage und ein gesundes und möglichst sorgenfreies 2025.
Let’s stay connected
Manfred Rathsack & Dieter Worms
Liebe Apeldörer*innen,
Wir haben zu unserem 4. Adventsbrunch am 22.12.2024 noch einige wenige freie Plätze zur Verfügung. Schnappt euch die letzten Plätze und lasst uns noch einmal vor Heiligabend zusammenkommen.
Denkt dran, es gibt 10% bei der Anmeldung ;)
Wir freuen uns auf euch!
POSITIV!!! Wir waren selbst überrascht, wie gut die neuen Drainagen ihre Arbeit erledigt haben. Letzte Woche waren es immerhin 84 Liter und der Platz bzw. die drainierten Bahnen haben diese Regenmengen viel besser „geschluckt“ als gedacht.
Die Kommentare unserer Mitglieder waren jedenfalls überraschend positiv. Und dies auch für die Kombination der 10 Bahnen:
Start ROT 1,2,9 weiter auf GRÜN 1,2,3,8,9 Finale auf GELB 1&9
Sobald es die Witterungsbedingungen zulassen machen wir weiter – auch in den Wintermonaten. Wir wollen aber in jedem Fall verhindern, dass die Baumaschinen den Platz zu stark strapazieren.
Ein Gegenstand, der uns seit Jahren auf unterschiedlichste Weise beschäftigt. War es bisher lediglich die Frage: „Bedienen oder Drinlassen?“, so ist nun die Vielfalt der Ballentnahme, nachdem die kleine Kugel eingelocht ist, ein leicht nerviges Thema.
Einige bücken sich und versuchen, mit zwei fingern den Ball aus der schmalen Umrandung zwischen Lochkante und Fahnenstock „herauszufischen“. Verletzungsgefahr der Lochkante: HOCH
Um schwere orthopädische Verletzungen beim Bücken zu vermeiden, haben wir fortgeschrittene Fahnenstangen mit einem kleinen integrierten Teller angeschafft, welche es ermöglichen, durch das Anheben der Fahnenstange den Ball in Arm Höhe zu entnehmen. Komfortabler geht es eigentlich nicht und dennoch ist die Art des Herausnehmens der Fahnenstange oft abenteuerlich.
Die Fahnen werden zu häufig „herausgerissen“ leicht schräg und unbewusst und sicherlich ungewollt. Verletzungsgefahr der Lochkante: SEHR HOCH
Einfach senkrecht nach oben ziehen und alles ist gut!
Bringen wir es auf den Punkt: Ob mit Fahne oder ohne Fahne – seid bitte etwas sensibler mit der Lochkante beim Herausnehmen des Golfballs. Eine scharfe Lochkante unterstützt jeden von uns beim Einlochen! Ca. 40% Eurer Schläge auf einer 18 Loch-Runde sind Putts!
Es ist gar nicht so einfach, das gesamte Apeldör Team an einem Tag am gleichen Ort zusammen zu haben. Aber mit gut 50 Mitarbeitern zwischen 16 und 84 aus 10 verschiedenen Nationen war das schon ganz ordentlich.
Diese Party fühlte sich richtig gut an und das war für uns alle wichtig. 2024 war unruhig bedingt durch Personalwechsel und ein sehr anspruchsvolles Jahr. Das haben wir nun geschafft. Die Ansprachen von Dieter Worms und unserem frisch gebackenen GF Manfred Rathsack taten gut und motivierten uns alle. Das „clockwork“ Apeldör mit seinen großen und kleinen Rädchenist jedenfalls gut eingestellt für das kommende Jahr.
Vor dem Essen wurden Rita Gand mit einem großen Geschenkkorb geehrt. Seit unserem Gründungsjahr 1996 ist sie auf Apeldör aktiv und das heute mit 84 Jahren! In aller Herrgottsfrühe kommt sie mit Fahrrad und sorgt mit ihrer Assistentin Wiebke für blühende Beete und ein gepflegtes Erscheinungsbild um den gesamten Clubhaus- und Hotelbereich.
Verabschiedet wurde Georg Gleis, der nach 34 Jahren Greenkeeping in den wohlverdienten Ruhestand entlassen wurde. Nach 32 Jahren im GC Lohersand hat er in den letzten beiden Jahren das Apeldör Team unterstützt. Als Dank überreichte ihm Head Greenkeeper Nico Habeck ein Zertifikat für lebenslanges, kostenfreies Golfspiel auf Gut Apeldör.
Eine Liebenserklärung gab es für unsere Restaurant-Chefin Diane Little. Sie erhielt von ihrem Team ein geschmackvolles Präsent und viel Lob für ihre Art des Teambuildings. Nur wenige Tage nach einer gerade überstandenen OP war sie wieder „an Bord“. Vorbildlich und ein sehr schönes Signal für uns alle.
Das Küchenteam von Chefkoch Vasily Eckstein hatte ein unglaublich reichhaltiges Buffet zusammengestellt. Dazu Cocktails und Getränke nach Wunsch – es fehlte an nichts und alle packten mit an. Für die gute Musik sorgte Frank Möller und die war so gut, dass die letzten Akteure erst um 03.00 Uhr das Licht ausschalteten.
Danke an das gesamte Apeldör Team und auf gehts ins neue Jahr. Die Vorbuchungen für 2025 werden für wenig Langeweile sorgen.
Klickt auf die Bilder, um die PDF zu öffnen und euch einen Eindruck über die Damengolfabteilung zu verschaffen
seit Anfang November beschäftigen wir uns mit der Neugestaltung unserer Website. Ein Menü-Punkt heißt „Apeldör Update“. Statt Informationen über einen längeren Zeitraum zu sammeln und dann einen Newsletter zu versenden, wird „Apeldör Update“ kontinuierlich mit aktuellen Club News gefüttert.
Bisher war dort wenig Update, aber das soll sich ändern. Wir werden so viel flexibler und aktueller. Das heißt aber auch gleichzeitig, dass wir den Versand unseres Newsletters im nächsten Jahr einstellen werden. Alle Nachrichten, die wir unter „Apeldör Update“ veröffentlichen, werden ausgedruckt und an das Infoboard gehängt.
Sobald unsere neue APP fertiggestellt ist, werden die Updates als PUSh-Nachricht automatisch über die APP mitgeteilt. Spannend für uns alle, aber ein einfacher und gleichzeitig unkomplizierter Weg aktuelle Club News zeitnah zu erhalten.
Für unsere Neumitglieder erklären wir an dieser Stelle gern das Modell unseres Beitragindexes. Neun Golfclubs in einem Radius von ca. 75km nennen uns jeweils zum Ende der Golfsaison die Beiträge für das Folgejahr. Aus diesen bilden wir einen Durchschnitt, der dann die Veränderung unserer Beiträge beeinflusst. Ein Automatismus, welcher sich über die letzten 10 Jahre als äußerst fair und marktgerecht erwiesen hat. Für 2025 beträgt die Anpassung 1.56%.
Wie dieser Prozentsatz sich errechnet, zeigt die Tabelle 1.
In der zweiten Tabelle sind dann die Apeldörer Beiträge für 2025 aufgelistet. Ein Vergleich des Preis-Leistungsverhältnisses in den aufgeführten Clubs dürfte jeden Apeldörer zufrieden simmen.
Richtig schön und sauber war er selten – unser Waschplatz für Golfschläger, Schuhe und Trolley. Das haben wir nun geändert. Quadratisch – praktisch – gut!
Danke für die vielen positiven Kommentare.
Nun ist vorerst schlechtes Wetter prognostiziert und die Winterregeln greifen. STARTZEITEN müssen NICHT mehr reserviert werden und nur 10 Bahnen sind geöffnet ( GRÜN 1+2+3+8+9 | ROT 1+2+9 | GELB 1+9). Änderungen werden über den Bereich Startzeiten auf unserer Website aktuell angezeigt.
Ein Wort mit vielfältiger Verwendung bzw. Bedeutung. Auf Platt = MOHLTIED mit eindeutiger Ansage: Das „Regionale Genussmagazin“ für Schleswig-Holstein. Die meisten von uns kennen dieses Magazin mit spannenden Genussgeschichten aus dem ganzen Land und mit wechselnden regionalen Schwerpunkten.
In der aktuellen Ausgabe 11/24 wird ein Gutshof-Restaurant direkt an einer sehr schönen Golfanlage vorgestellt – und wie!!! Dieser vielseitige Bericht sollte jeden Apeldörer stolz machen. Wir haben 100 Exemplare gekauft und geben diese kostenlos an unsere Mitglieder weiter. Gern mit der Bitte, den Gutshof Apeldör im Freundes- und Bekanntenkreis weiterzuempfehlen.
Etwas verrückt – aber was Ihr jetzt lest stimmt! Wir haben noch 16 Paar ECCO Schuhe (Modelle 2023) und 28 Polohemden für Damen und Herren und verschiedenen Größen und Farben mit Apeldör-Logo. Wir haben heute beschlossen, diese Bestände zu verkaufen, damit wir zum Saisonstart neue Waren anbieten können. Wir werden in diesem Newsletter keine Preise anbieten, sondern Euch die Möglichkeit geben, gegen Gebot diese Artikel vor Ort im Proshop zu kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir zu einem Geschäft finden, ist eher groß als klein. Also los geht’s – kommt vorbei und gebt uns ein Gebot, welches wir nicht ablehnen können.
Im November wurden 7 ehemalige Bunker (Bahnen 4, 6, 9, 10, 11, 17 und 18) mit 5.000 (!) unterschiedlichen Heidekräutern bepflanzt. Spieltechnisch werden diese Beete blau ausgepflockt. Für das Auge sind es richtig schöne „Hingucker“ geworden, die für uns besonders in den Herbst- und Wintermonaten die saisonale Tristess auflockern. Danke an das gesamte Greenkeeping Team, das bei Wind und Wetter im Einsatz war.
Diese Worte habe ich versucht, mir zu merken. Sie stammen von Gary Player, mit dem ich vor 7 Jahren die Möglichkeit hatte, eine Bahn zu spielen. „Laß die Arme am Körper“ wäre die gradlinige Übersetzung der beiden Worte „stay connected“. In diesem Fall jedoch soll die Überschrift einen anderen Sinn haben. Laßt uns über die nächsten drei Monate nicht ganz den Kontakt untereinander verlieren. Heidi‘s Torten, eine Tasse Kaffee, ein Glühwein oder ein Eimer Bälle auf der Driving Range – schaut vorbei und haltet Kontakt oder in simple English = „stay connected“.
Wo standen wir vor einem Jahr und wie komfortabel ist es für uns Golfer*innen seither geworden. Mit Nathan und Roland haben wir zwei hervorragende Golflehrer, die noch nie so viel zu tun hatten wie 2024 auf Gut Apeldör. Den Trainingsfleiß können wir auch an der Anzahl der Rangebälle ablesen, die dieses Jahr geschlagen wurden. Möge sich die harmonische Zusammenarbeit zwischen uns allen auch im neuen Jahr fortsetzen und sich der Fleiß im Handicap wiederspiegeln.
Nochmal gern zur Erinnerung: Apeldörer zahlen in der Wintersaison 2023/24 eine reduzierte und subventionierte Greenfee von € 37,50 im GC Lohersand über 18 Löcher. Wir danken auf diesem Wege dem Vorstand des GC Lohersand für das freundschaftliche Angebot. Bitte beachtet, dass die dortige Club-Gastronomie in den Wintermonaten geschlossen hat.
Wer greenfeefrei spielen möchte und bereit ist, statt nur 30 dann 60 Minuten Autofahrt zu akzeptieren, fährt nach Quickborn. Dort landet man auf unserer 9-Loch Golfanlage Red Golf, wo sandiger Boden auch im Winter nahezu immer das Golfspiel ermöglicht. Wer noch nie da war, sollte mal einen Tagesausflug planen und anschließend bei Saida den selbstgebackenen Kuchen probieren (Saida hat übrigens Heidi über die Schultern geguckt!)
Die Planung war anders und das Ziel ist auch noch nicht erreicht. Die Wasserpest (Unkrautpflanzen im Teich) hatte sich im Laufe der letzten Jahre zunehmend verschlimmert, sodass das Mähboot nur kurzfristig für eine bessere Optik sorgen konnte. Der Teich musste abgepumt werden, was auch pünktlich im November begann. Angelvereine siedelten den Fischbesatz um und die Pumpen pumpten. Leider waren die innenliegenden Uferbereiche aber so weich, dass dort kein Bagger fahren konnte, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Also – warten bis Frost kommt. Der kam auch, aber es dauerte bis der Boden für den Langarmbagger genügend gefroren war. Dann endlich kam der Bagger, aber bereits nach 2 Tagen war der Frost vorbei – Baggerstopp. Und so steht der Bagger und wartet bis entweder neuer Frost kommt oder es aufhört zu rgenen. Bleiben wir geduldig. Bis zum Saisonstart ist der Teich wieder voll sauberem Wasser.