Quicktext hotel chatbot

PLATZÖFFNUNG ALLE 27 LÖCHER

Liebe Apeldör-Familie,

Gute Nachrichten sind in diesen Zeiten eher selten.

Nicht so bei uns. Unsere Greenkeeper haben alles darangesetzt, unseren Platz auch im Winter für Euch bespielbar zu halten. Die Erfolge konnten wir in den letzten Wochen und Monaten schon spüren. Die Fairways und Grüns sind frisch gemäht und der optische Eindruck macht richtig Lust auf Golf.

Ab sofort wollen wir alle 27 Löcher, täglich ab 10:30 Uhr öffnen und somit die bisherigen Winterregeln aussetzen. Kommt in Euren Club und genießt das gute Wetter, sowie entspanntes Golf auf Sommergrüns. Trolleys sind leider noch nicht zugelassen.

Unsere “Heidi” wird extra leckeren Kuchen backen, sodass unsere Terrasse auf eine kleine Auszeit einlädt, ob nach einer Runde Golf oder als Entspannung zum Wochenende.

Startzeiten: Damit der Spielbetrieb allen gerecht werden kann, wird von allen 1. Tees (Rot, Gelb und Grün) für jeweils 9 Löcher gestartet. Bitte bucht über PC Caddie Eure Startzeit. Für weitere 9 Löcher ist eine zweite Startzeit notwendig. Diese Regelung wollen wir, solange das Wetter es zulässt, beibehalten.

Viel Spaß!

Die erste Küchenparty auf Apeldör

Küchenparty „auf unsere Art“ am 24.01.25

Wie kam es dazu?

Anfang 2024 setzten sich Service – und Küchenteam zusammen. Etwas Neues sollte es sein. Alle Vorschläge aus den Teams wurden zusammengetragen und ausgearbeitet. Die Idee: Mit unseren Partnern zusammen zu arbeiten. Es war eine Teamentscheidung! Das Ergebnis haben 115 Gäste am letzten Freitag erleben dürfen. Das Motto unserer Küchenparty: Weniger Sitzplätze als Gäste, damit alle schön in Bewegung bleiben und neue Kontakte geknüpft werden. Geselligkeit wird großgeschrieben!

Den Abend eröffneten Geschäftsführer Manfred Rathsack und Restaurantleiterin Diane Little mit einer Begrüßung, in der die einzelnen Life Stationen vorgestellt wurden. Für Getränke in großer Vielfalt sorgten das hoch motivierte Apeldör Service Team, die „Dithmarscher Brauerei“ und „Getränke Tadsen“. Von „Long Island Ice Tea“ über „Hoptails“, einer erlesenen Weinauswahl inklusive Expertise und vielem mehr, blieb kein Wunsch unerfüllt.Unser bestens vorbereitetes Küchenteam, die „Feinkäserei Sarzbüttel“, Krabben und Fisch aus Tönning (KFT), zwei Sushi – Meister von „Go by Steffen Henssler“ und unsere Auszubildende Laura verwöhnten die anwesenden Gäste kulinarisch an unseren Life Stationen mit überbackenem Käse, Käsespießen, Fischvariationen, Krabbencocktail, Grünkohl, hausgemachte Pulled Pork Burger, Sushi, Waffeln und Heidis Kuchen aufs köstlichste. Von Hausmannskost bis Extravagant war alles dabei.

Für „Nichtgolfer“ gab es die Möglichkeit sich bei Ralf Schill über den Golfsport und das Clubleben zu informieren und darüber hinaus sich einen Schnupperkurs zu sichern.

In lockerer Atmosphäre und bei guter Stimmung entstanden schöne Gespräche. Ab 21.00 Uhr heizte DJ Frank Möller den Gästen ordentlich ein. Bis in die Morgenstunden wurde getanzt und gelacht. Nach Hause fahren war nur eine Option. Unsere Hoteldirektorin Martina Wagenknecht hatte vorgesorgt und das gesamte Hotel für unsere Gäste zu einem Spitzenpreis vorsorglich reserviert und angeboten, um den Abend in vollen Zügen genießen zu können, was gerne angenommen wurde.

Unser Fazit:

Ein gelungener Abend! Eine kulinarische Reise für das Auge und den Gaumen mit guter Stimmung, vielen Gesprächen und einer ausgelassenen Party. Genauso haben wir uns die Küchenparty vorgestellt.

Vielen Dank gilt unseren Partnern an den Life Stationen, unseren Gästen und DJ Frank Möller. Durch Euch wurde der Abend großartig. Wir sind sehr zufrieden.

Euer Apeldör Team

UPDATE 4

UPDATE 3

Erste Erfahrungen mit der Winterbahnfolge

POSITIV!!! Wir waren selbst überrascht, wie gut die neuen Drainagen ihre Arbeit erledigt haben. Letzte Woche waren es immerhin 84 Liter und der Platz bzw. die drainierten Bahnen haben diese Regenmengen viel besser „geschluckt“ als gedacht.

Die Kommentare unserer Mitglieder waren jedenfalls überraschend positiv. Und dies auch für die Kombination der 10 Bahnen:

Start ROT 1,2,9 weiter auf GRÜN 1,2,3,8,9 Finale auf GELB 1&9

Sobald es die Witterungsbedingungen zulassen machen wir weiter – auch in den Wintermonaten. Wir wollen aber in jedem Fall verhindern, dass die Baumaschinen den Platz zu stark strapazieren.

DIE FAHNENSTANGE

Ein Gegenstand, der uns seit Jahren auf unterschiedlichste Weise beschäftigt. War es bisher lediglich die Frage: „Bedienen oder Drinlassen?“, so ist nun die Vielfalt der Ballentnahme, nachdem die kleine Kugel eingelocht ist, ein leicht nerviges Thema.

Einige bücken sich und versuchen, mit zwei fingern den Ball aus der schmalen Umrandung zwischen Lochkante und Fahnenstock „herauszufischen“. Verletzungsgefahr der Lochkante: HOCH

Um schwere orthopädische Verletzungen beim Bücken zu vermeiden, haben wir fortgeschrittene Fahnenstangen mit einem kleinen integrierten Teller angeschafft, welche es ermöglichen, durch das Anheben der Fahnenstange den Ball in Arm Höhe zu entnehmen. Komfortabler geht es eigentlich nicht und dennoch ist die Art des Herausnehmens der Fahnenstange oft abenteuerlich.

Die Fahnen werden zu häufig „herausgerissen“ leicht schräg und unbewusst und sicherlich ungewollt. Verletzungsgefahr der Lochkante: SEHR HOCH

Einfach senkrecht nach oben ziehen und alles ist gut!

Bringen wir es auf den Punkt: Ob mit Fahne oder ohne Fahne – seid bitte etwas sensibler mit der Lochkante beim Herausnehmen des Golfballs. Eine scharfe Lochkante unterstützt jeden von uns beim Einlochen! Ca. 40% Eurer Schläge auf einer 18 Loch-Runde sind Putts!

UPDATE 2

UPDATE 1